„The Toolbox Murders“ (1978) ist ein Terror-Slasher-Film unter der Regie von Dennis Donnelly. Hier ist ein Lebenslauf zum Film:
Inhaltsangabe:
Als der Film in einem Antiquitätengeschäft in Los Angeles verging, kam eine Serie brutaler Attentate. Ein geheimnisvoller Attentäter, der in den Arbeiterhäfen, wie Märtyrern und Furadierern, immer wieder brutale Taten vollführte.
Als die Polizei Verbrechen untersuchte, wurden die Moradoren von uns zwei weitere Personen beschlagnahmt und aus der Vertraulichkeit entlassen. Die Atmosphäre war mehr als einmal mittelmäßig, als der Attentäter seine Gewalteskalation fortsetzte, bis alles in Panik geriet und verzweifelt war.
Themen:
- Violência Graphic: Der Film ist in seinen Mordfällen mit extremer Grafik und Aufruhr verwechselt worden, was zu den Charakteristika der Slasher-Filme dieser Zeit gehört.
- Spannung und Geheimnis: Das Geheimnis aus der Identität des Attentäters und seinen Motiven sorgte für eine konstante Spannung über die gesamte Dauer des Films.
- Klaustrofóbisches Ambiente: Der Preis dekadenter Wohnungen dient als wirksames Szenario, um das Gefühl der Klaustrophobie zu verstärken und zwischen Menschen und der Öffentlichkeit zu herrschen.
Erhalt und Vermächtnis:
„The Toolbox Murders“ war ursprünglich umstritten und bestand aus seinem gewalttätigen und grafischen Inhalt, der in allen Ländern des Landes einer Zensur und Beschränkungen unterworfen wurde. Scheint so, als ob der Film schon vor Jahren Kultstatus erlangte, hauptsächlich zwischen den Horrorfilmen und Slasher-Filmen, die er direkt und wirkungsvoll bewunderte.
Remakes und Fortsetzungen:
Der Film war 2004 ein Remake unter der Regie von Tobe Hooper, der einen Unterschied zur Originalgeschichte vorweisen konnte. Darüber hinaus gab es über viele Jahre hinweg verschiedene Fortsetzungen und Spin-offs, in denen verschiedene Aspekte der ursprünglichen Erzählung erkundet wurden.
Im Resümee wurde „The Toolbox Murders“ von seinem direkten, grafischen Gewalt- und Terror-Atmosphären-Stil überzeugt, der Teil des Slasher-Kinofilms vor 70 Jahren war und zur Entstehung des Horror-Kults beitrug.