Hauptmerkmale
- 10,2 Megapixel CCD im DX-Format (1,5-facher FOV-Crop)
- Bildverarbeitungs-Engine (ähnlich wie D200 / D2X)
- 3D-Color-Matrixmessung II, 420-Pixel-Sensor (wie D50)
- 11-Bereich-AF-System (neue Version von Multi-CAM 1000, ähnlich wie D200)
- Benutzerdefinierter Auto-ISO (maximaler ISO, minimale Verschlusszeit wählbar)
- Konfigurierbare Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten und Langzeitbelichtungen
- Nur mechanischer Verschluss (maximal 1/4000 Sek., Blitzsynchronisation bis 1/200 Sek.)
- Angegebene Auslöseverzögerung: 80 ms (kurze Sucherunterbrechung: 160 ms)
- Größerer, hellerer Pentaprismensucher (0,94-fache Vergrößerung)
- Unterstützung für SD-HC (SD-Karten mit einer Kapazität von über 2 GB)
- Retusche in der Kamera
- D-Lighting (Schatten-/Lichterverstärkung)
- Rote-Augen-Reduzierung
- Trimmen
- Einfarbig
- Filtereffekte
- Kleines Bild
- Bildüberlagerung
- Mehrfachbelichtungen
- Kompaktes Gehäuse (kleiner, leichter als D70/D70s)
- Verbesserte Menü-Benutzeroberfläche (wie bei D200)
- EN-EL3e-Akku mit höherer Kapazität (bietet detaillierte Informationen, dieselben wie D200)
- Drahtlose Blitzintegration (wie bei D200)
Im Vergleich zur Nikon D70s gibt es große Unterschiede in den Funktionen und Spezifikationen
Wie Sie der Tabelle unten entnehmen können, weist die D80 im Vergleich zur D70 einige erhebliche Verbesserungen auf. Die einzigen kleinen Negativpunkte sind die etwas längere maximale Verschlusszeit und Blitzsynchronisation (aufgrund des Fehlens eines elektronischen Verschlusses).