„Em Nome do Pai“ („Im Namen des Vaters“) ist ein dramatischer Film aus dem Jahr 1993 unter der Regie von Jim Sheridan. Basierend auf realen Ereignissen ist der Film eine sehr lange Geschichte von Ungerechtigkeit und Enttäuschung, die während der Zeit von Konflikten wie „The Troubles“ in Nordirland herrschte.
Inhaltsangabe:
Der Film folgte dem Leben von Gerry Conlon (interpretiert von Daniel Day-Lewis), einem jungen irischen Mädchen, das zu Unrecht als Mitglied eines von der IRA überwachten Films im Jahr 1974 in Guildford, England, zum Tode von fünf Menschen geführt hatte , Giuseppe Conlon (dolmetscht von Pete Postlethwaite), Gerry wurde von der britischen Polizei brutal verhört. Während des Gerichts wurden sie zu Unrecht verurteilt und auf ewige Haft verwiesen. Nach einem Urteil von Gareth Peirce (übersetzt von Emma Thompson) sagte Gerry, er habe seine Unschuld und sein Schicksal bewiesen, während er während seiner Haftstrafen verurteilt wurde.
Hauptliste:
- Daniel Day-Lewis als Gerry Conlon
- Pete Postlethwaite als Giuseppe Conlon
- Emma Thompson als Gareth Peirce
- John Lynch als Paul Hill
- Mark Sheppard als Paddy Armstrong
- Don Baker als Joe McAndrew
- Beatie Edney als Carole Richardson
Stil und Themen:
Gattung:
- Drama Legal : „Em Nome do Pai“ ist ein juristisches Drama, das Themen aus Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit, Verleumdung und Beziehung erforscht, die mir in einem historischen Kontext vertraut sind.
Visueller Stil:
- Realismo Cru : Der Film retrata von der Form her realistisch zu den Ereignissen und als Bedingungen für das Leben im Gefängnis, begleitet von den Verhören und den Gerichten.
Themen:
- Ungerechtigkeit und Intoleranz : Der Film verurteilte das britische Justizsystem seit der Epoche, das Conlon als ungerechtfertigt ansah und die anderen in seinen konkreten Beweisen verurteilten.
- Beziehung zwischen Vater und Sohn : Die Geschichte konzentrierte sich auf eine komplexe Beziehung und begleitete sie zwischen Gerry und seinem Vater Giuseppe.
Rezeption:
„Em Nome do Pai“ wurde von Kritikern und Publikum für seine Aufführungen hoch gelobt, insbesondere von Daniel Day-Lewis, der von Gerry Conlons Interpretation einen Hinweis auf Oscar von Melhor Ator erhielt. Der Film wurde von seiner emotionalen Ehrlichkeit, seiner Darstellung historischer Ereignisse und seinen Kritiken im Zusammenhang mit dem Justizsystem geschätzt.
Erbe:
Der Film wird weiterhin in Betracht gezogen, um zwei große Dramen des Kinos zu berücksichtigen, die aus seiner emotionalen Tiefe, seiner gerechtfertigten Botschaft und seiner Fähigkeit, Reflexe über gesellschaftliche und politische Themen hervorzurufen, hervorgehen. „Em Nome do Pai“ enthält nicht nur eine persönliche Geschichte, sondern erhellt auch noch mehr Ungerechtigkeits- und Menschenrechtsfragen.