Starcom: The US Space Force ist eine syndizierte Zeichentrickserie aus den 1980er Jahren, die für Mattel eine erfolgreiche Franchise für motorisierte Spielzeuge in Europa und Asien hervorbrachte, obwohl sie auf dem US-amerikanischen Markt keinen Erfolg hatte. Die Handlung basierte auf den Abenteuern einer amerikanischen Astronautenbrigade, die Invasionsversuche der Shadow Force abwehrte, einer fiesen Ansammlung von Aliens und Robotern unter der Führung des ruchlosen Emperor Dark.
Die Sendung wurde mit Hilfe des Young Astronauts' Council entwickelt und sollte ursprünglich das Interesse junger Zuschauer am US-amerikanischen NASA-Weltraumprogramm wecken. Starcom hatte jedoch keine große Chance, bei Kindern den Wunsch zu wecken, am Weltraumprogramm teilzunehmen, da die Sendung nach einer kurzen Staffel abgesetzt wurde. Anfang der 1990er Jahre wurde sie für kurze Zeit wiederbelebt, es wurden jedoch keine neuen Folgen ausgestrahlt. Die Sendung wurde von DiC Enterprises produziert und von Access Syndication vertrieben.
Die Handlung war typisch für Flash Gordon und Buck Rogers. Die bösen Mitglieder der Shadow Force, angeführt von Emperor Dark, versuchten, den Kosmos zu erobern, und Starcom musste sie aufhalten. Der Star der Serie war der junge Held Col. James „Dash“ Derringer, ein Starcom-Piloten-Ass, und mehrere seiner Teamkollegen waren Familienmitglieder. Er wurde außerdem von dem einfallsreichen Piloten-Ass John „Slim“ Griffin unterstützt, dessen Nichte ebenfalls Starcom-Pilotin war. Weitere Helden auf der Starcom-Seite waren Col. Paul „Crowbar“ Corbin und Admiral Franklin Brinkley. Die Produktion der Show war sehr hochwertig, mit erstklassiger Animation und relativ ausgereiften Themen und Dialogen.